Yoga ist eine rund 5000 Jahre alte indische Philosophie und ein praktisches Übungssystem.  Yoga ist ein Zustand von Einheit und Harmonie.

Es gibt in der Geschichte des Yoga eine Vielzahl verschiedener Traditionen, die uns Yoga in unterschiedlichsten Ausprägungen lehren. 

Hatha Yoga ist wohl der bekannteste Teil des Yoga. „Ha“ steht für Sonne und „Tha“ für Mond ‐ also für männliche und weibliche Energie, denn Hatha Yoga harmonisiert die beiden Grundenergien.

Die „Sonne“ steht für Aktivierung und Wärme ‐ also Bewegung, Dynamik und Rhythmus zur Stärkung und Kräftigung der Muskulatur. Der „Mond“ steht für die beruhigende, kühlende Energie ‐ deren Hauptziel die Stimulation des Bindegewebes, beziehungsweise der Faszien (Bandscheiben, Bänder, Gelenkkapseln und Knorpel), mit lang gehaltenen statischen Dehnungen 3‐5 Minuten ohne Muskelanspannung ist.

Eine meiner Ausbildungen lehrte mich die Yoga-Tradition von Swami Sivananda.

Swami Sivananda war ein bekannter indischer Yoga-Meister und Lehrer des 20. Jahrhunderts. In seinem Ashram, der Divine Life Society in Rishikesh, Indien, lehrte Swami Sivananda eine Integration aller bekannter Yogasysteme. Auf diesem Yoga der Synthese beruht heute die moderne Yoga-Praxis unserer westlichen Welt.

Zusammen mit dieser alten ehrwürdigen Tradition, und den heutigen medizinischen Erkenntnissen der Yogatherapie habe ich meine ganz individuellen  Hatha-Yogastunden entwickelt. 

Yoga fördert die Gesunderhaltung und Kräftigung des Körpers, neue Lebensenergie kann fließen, Konzentration und Stressabbau werden gefördert. Glückshormone werden gebildet, man fühlt sich energiegeladen - kurz gesagt, Yoga macht glücklich :-)

Eine 90-minütige Yogastunde beinhaltet:

Körperübungen zur Stärkung und Kräftigung des Körpers, Stresslinderung und Schmerzreduzierung. Atemübungen zur Atemkontrolle und bewusste Steuerung des Atems. Beruhigung des Nervensystems und Verbesserung der Konzentration, wodurch Stress vorgebeugt wird und die Zellen des Körpers besser mit Sauerstoff versorgt werden können. Tiefenentspannung, damit der Kreislauf zur Ruhe kommt. Die innere Ruhe und Ausgeglichenheit werden gefördert.

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse erforderlich ‐ Yoga ist für alle Menschen geeignet unabhängig von Alter und Körperbau. In einer immer hektischeren und leistungsorientierteren Welt verhilft Yoga zu mehr Ruhe und Entspannung, es lassen sich Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Depressionen und Ängste lindern. Wer regelmäßig Yoga übt, trainiert Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht auf körperlicher und geistiger Ebene.

-Yin Yoga

Yin Yoga ist die liebevolle und tiefgehende Arbeit mit seinem Körper. Im Fokus steht das Yin, das Loslassen, das Leben im "Jetzt" und das Annehmen aller im Moment erlebten Empfindungen. 

Es ist für Yoga Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Während unser Alltag schnell und aktiv ist, ist Yin Yoga der perfekte Ausgleich um zu entspannen. Yin Yoga fördert die Beweglichkeit. Bänder, Sehnen und Gelenke werden durch langsame und passive Dehnübungen gestärkt. Es wirkt auf das Bindegewebe, dabei besonders auf die Faszien und der Körper wird bei regelmäßiger Praxis flexibler und geschmeidiger. Diese sanfte Yoga Praxis berührt Körper und Geist, man fühlt sich nach den Übungen innerlich ruhig, entspannt und ausgeglichen.